
Die Energie von Gemälden – Warum ein handgemaltes Kunstwerk immer anders wirkt als ein gedrucktes Bild
- NicolineArt
- 29. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Die Energie eines Gemäldes hängt von mehreren Faktoren ab. Genau das macht ein handgefertigtes Kunstwerk zu einem einzigartigen Erlebnis – im Gegensatz zu einer gedruckten Reproduktion. Schauen wir uns an, warum das so ist!
1. Die Energie und Intention des Künstlers
Wenn jemand malt, bringt er nicht nur Pinselstriche auf die Leinwand, sondern auch seine Emotionen, Gedanken und Energien. Deshalb empfinden viele Menschen eine starke emotionale Wirkung, wenn sie vor einem Originalkunstwerk stehen. Der Schaffensprozess selbst kann eine Art energetischer Kanal sein – bewusst oder unbewusst.
Wenn ein Künstler beispielsweise mit der Absicht malt, Heilung oder Harmonie zu vermitteln, kann das Bild tatsächlich eine harmonisierende oder inspirierende Energie ausstrahlen.
Auch wenn der Künstler sich in einem tief emotionalen Zustand befindet, kann sich diese Energie auf die Leinwand übertragen – und der Betrachter kann sie spüren.
Im Gegensatz dazu ist ein gedrucktes Bild eine maschinelle Reproduktion, die nicht die spirituelle und emotionale Prägung des Originals trägt.
2. Die Schwingung der Materialien
Bei Originalgemälden haben die verwendeten Materialien – Öl, Acryl, Aquarell, Pigmente, Leinwand, Holz oder Papier – ihre eigene Schwingung. Ein echter Pinselstrich aus hochwertiger Farbe trägt eine viel größere Tiefe, Textur und Energie in sich als eine glatt gedruckte Oberfläche.
Farben und Leinwand bestehen oft aus natürlichen Materialien, die Energie aufnehmen und ausstrahlen können.
Ein Druck hingegen entsteht durch einen künstlichen Prozess und wird oft auf glänzendem Papier produziert, das weniger „lebt“.
3. Einzigartigkeit und die Spur der menschlichen Hand
Jedes handgemalte Kunstwerk ist ein Unikat. Selbst wenn ein Künstler versucht, dasselbe Bild erneut zu malen, wird es niemals genau identisch sein. Diese Unvorhersehbarkeit und die individuellen Pinselstriche verleihen einem Gemälde eine besondere Energie, die ein massenproduzierter Druck nicht nachbilden kann.
In einem handgemalten Bild steckt die Handschrift des Künstlers – mit all ihren kleinen Unregelmäßigkeiten und spontanen Bewegungen. Diese machen es einzigartig und lebendig.
Ein gedrucktes Bild hingegen ist immer exakt gleich, perfekt und maschinell reproduziert – ohne die Magie der menschlichen Berührung.
4. Spirituelle und energetische Wirkung
In manchen spirituellen Lehren heißt es, dass Künstler beim Malen als eine Art Kanal für universelle Energien fungieren. Deshalb berühren uns bestimmte Gemälde besonders tief, während andere vielleicht Unbehagen auslösen.
In speziellen Kunstformen wie der Mandala-Malerei oder der heilenden Malerei werden Farben und Formen gezielt eingesetzt, um energetische Wirkungen zu verstärken.
Ein Druck ist jedoch nur eine technische Kopie – und dadurch können diese feinen Energien im Reproduktionsprozess verloren gehen.
5. Die Beziehung zwischen Raum und Gemälde
Ein Originalgemälde kann einen Raum mit Energie „aufladen“, weil Farben, Formen und die physische Präsenz der Farbe zusammen auf die Umgebung wirken. Ein gedrucktes Bild kann zwar eine schöne Dekoration sein, beeinflusst aber die energetische Schwingung des Raumes weit weniger.
Fazit: Warum ist ein Originalgemälde kraftvoller?
✔ Es trägt die Energie des Künstlers in sich.
✔ Natürliche Materialien haben ihre eigene Schwingung.
✔ Einzigartigkeit und handgefertigte Details machen es lebendig.
✔ Es vermittelt spirituelle und emotionale Spuren.
✔ Es wirkt stärker auf den Raum und die Menschen.
Aber bedeutet das, dass gedruckte Bilder wertlos sind?
Nein, darum geht es nicht. Auch ein Druck kann inspirierend und dekorativ sein und Freude bereiten – besonders wenn er einen Teil der Energie des Originals bewahren kann. Doch wenn du einen Raum mit echter, tiefgehender Wirkung gestalten möchtest, wird ein Originalgemälde immer kraftvoller und lebendiger sein.
Was denkst du darüber? Hast du schon einmal den Unterschied zwischen einem Originalgemälde und einem Druck gespürt?
Comments